Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung

Wir verwenden essenzielle Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert.

Durch die Einbindung externer Inhalte sowie die Einbindung von Streaming-Inhalten werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

16.12.2023 - Weihnachtsfeier im PEZ

Weihnachtsfeier im PEZ

nach einem ereignis- und erfolgreichen Turnjahr, feierten wir gemütlich bei guter Stimmung den Abschluß des Jahres.

Danke an alle die dazu beigetragen haben.

15.12.2023 - Vereins-Athletikwettkampf der Kinder in Dürrröhrsdorf

Jahresabschluss-Athletikwettkampf der Kinder

Um auch das heimische Training weihnachtlich ausklingen zu lassen und in die Ferien überzuleiten, veranstaltete die Abteilung Turnen kurz vor Weihnachten wieder einen Athletikwettkampf. Dank guter Organisation war der Wettkampf relativ schnell vorbei und auch wenn die Siegerehrung noch etwas auf sich warten ließ, konnten alle bei Laune gehalten werden und alle Kinder erhielten zum Schluss noch ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann.


Sieger der jeweiligen Klassenstufe:

Vorschule Mädchen: Lena Dietrich, Vorschule Jungen: Phil Anton Löwe, 1. Klasse Mädchen: Lina Heinrich, 1. Klasse Jungen: Titus Heirler, 2. Klasse Mädchen: Luisa Hessenkemper, 2. Klasse Jungen: Elias Kraft, 3. Klasse Mädchen: Fabienne Schuster, 3. Klasse Jungen: Fabian Zernisch, 4. Klasse Mädchen: Merle Horschke, 4. Klasse Jungen: Hendrik Deckwart, 5. Klasse Mädchen: Hannah Hessenkemper, 5. Klasse Jungen: Nick Förster, 6. Klasse Mädchen: Philine Horschke, 6. Klasse Jungen: Henry Meschke, 7. Klasse Mädchen: Fiona Rietzschel
















mehr lesen

09.12.2023 - 53. Possendorfer Weihnachtspokalturnen der Kinder

52. Possendorfer Weihnachtspokalturnen Kinder

Eine Woche später als die Erwachsenen durften auch die Kinder ihren letzten Wettkampf des Jahres beim Possendorfer Weihnachtspokalturnen bestreiten. Am Samstag, den 09. Dezember, turnten insgesamt 35 Mädchen und 8 Jungen aus dem Verein in der Dreifeldhalle in Bannewitz um die Pokale. 

Aufgrund der extrem großen Starterzahl musste der Wettkampf auf drei Durchgänge aufgeteilt werden, in denen zahlreiche Trainer und Trainerinnen sowie Kampfrichter und Kampfrichterinnen von uns im Einsatz waren. Vielen Dank an all diejenigen, die den Kindern diesen Wettkampf ermöglicht haben! Die Mädchen und Jungen zeigten durchgängig tolle Übungen, turnten zum Teil ihren allerersten Wettkampf überhaupt und konnten weitere Wettkampferfahrung sammeln sowie das Jahr erfolgreich abschließen. Die meisten schafften nämlich noch eine kleine Steigerung im Vergleich zu ihren Trainingsleistungen. Zum Abschluss überraschte die Kinder zur Siegerehrung der Weihnachtsmann, welcher nicht nur einige Süßigkeiten auf der Bodenmatte hinterließ und fleißig Fotos mit den Siegern und Siegerinnen machte, sondern auch ein Elternteil der jeweiligen Gewinner auf das vererbte Talent ihrer Kinder prüfte. Dies betraf auch Maxi, Mama von Philine Horschke, da Philine einen überragenden Wettkampf ohne Fehler turnte und mit 2 Punkten Abstand den Pokal gewinnen konnte. Anstatt etwas vor zu turnen, wie vom Weihnachtsmann gefordert, konnte Maxi die gesamte Halle dazu motivieren, mit einem Weihnachtslied Adventsstimmung zu verbreiten und diesen langen Wettkampftag weihnachtlich zu beenden.

Bericht: Julia Leubert und Martin Meißner


mehr lesen

02.12.2023 - 53. Possendorfer Weihnachtspokalturnen der Jgd und Erw

52. Possendorfer Weihnachtspokalturnen Erwachsene

Zum Jahresabschluss fuhren einige Wesenitztaler Turner und Turnerinnen am Samstag, den 02.12.2023, zum Weihnachtspokalturnen nach Possendorf, um in der gemütlichen Schulsporthalle bei weihnachtlicher Atmosphäre den letzten Wettkampf des Jahres zu turnen. Von den Veranstaltern wurde er noch als „der erste geschlechtergerechte Wettkampf“ bezeichnet, da zum Spaß zwei Männer gemeinsam mit bei den Frauen starteten und umgekehrt auch eine Frau bei den Männern. 

Kurz nach dem Mittag starteten die Männer in der Leistungsklasse 3 und turnten um die begehrten Pokale. Mit dabei waren für den SV Wesenitztal Ben Kreuzer, Eric Täubrich und Paul Schlicke. Betreut wurden sie von Friedrich Michel, der aufgrund einer Verletzung leider nicht mitturnen konnte. Die Männer begannen den Wettkampf an den Ringen, gefolgt von Sprung und Barren, wo alle drei sicher ihre Übungen zeigten und von den Kampfrichtern für ihre saubere Ausführung belohnt wurden. Besonders bemerkenswert war die Übung von Paul am Barren, für die er, obwohl er erst während der Pandemie mit dem Turnen begonnen hat, nur ganz wenig Abzug in der Ausführung bekam. An den verbliebenen drei Geräten Hochreck, Boden und Pauschenpferd konnten dann Ben und Eric deutlich mehr Punkte sammeln, da ihre Kür-Übungen zum Teil schwieriger waren. Am Boden der Männer gab es auch in diesem Jahr wieder ein Bonus-Element, das alle Turner in ihre Übungen spontan einbauen mussten – diesmal einen Strecksprung mit ganzer Drehung. Alle drei Wesenitztaler Männer konnten dieses Element erfolgreich in ihre Übungen aufnehmen und bekamen vom Kampfgericht einen Bonuspunkt. Am Ende konnten alle mehr als zufrieden mit diesem Jahresabschluss sein. Ben belegte den 13. Platz, Eric wurde 20. und Paul turnte sich auf den 28. Platz. Am Nachmittag waren dann die Frauen an der Reihe. Hier konnte der SV Wesenitztal wieder in allen drei Leistungsklassen mindestens eine Turnerin stellen. In der Leistungsklasse 4 turnten Nancy Zimmermann, Anne Szarvasy und Beatrice Weikert im größten Teilnehmerfeld mit 16 Starterinnen. Alle zeigten einen tollen Wettkampf und konnten sich die Plätze 5, 12 und 14 erturnen. Nancy gelang eine super Balkenübung ohne Sturz, so dass sie sich mit einer tollen Wertung, die zu den besten an diesem Gerät zählte, weit nach vorn turnen konnte. Auch am Boden sicherte sie sich die drittbeste Wertung von allen Turnerinnen in dieser Leistungsklasse. Anne und Beatrice starteten zum ersten Mal beim Possendorfer Weihnachtspokalturnen und konnten sich gegen die durchaus sehr viel jüngere Konkurrenz sehr gut behaupten. Bea schaffte ihren im Training geübten Überschlag vorwärts über den Sprungtisch zum ersten Mal im Wettkampf und Anne konnte die Kampfrichter wieder einmal mit ihrer eleganten Ausführung überzeugen. In den Leistungsklassen 3 und 2 turnten die Schwestern Claudia und Julia Leubert als jeweils einzige Wesenitztalerin. Sie konnten an allen vier Geräten mit fehlerfreien Übungen die Konkurrenz hinter sich lassen, so dass Claudia in der Leistungsklasse 3 (13 Starterinnen) und Julia in der Leistungsklasse 2 (7 Starterinnen) den Pokal gewinnen konnte. An jeweils zwei Geräten erturnten sie sogar die Höchstwertung des Tages. Claudia gelang dies an Sprung und Balken, Julia an Balken und Stufenbarren. Auch den Frauen bereitete es keine Schwierigkeiten das vorab festgelegte Bonus-Element einzubauen. Am Stufenbarren sollte ein Spreizumschwung vorwärts, eine sogenannte Mühle, für einen Bonuspunkt gezeigt werden. Wir beglückwünschen alle Turnerinnen und Turner und richten ein großes Dankeschön an die Kampfrichter Martin, Paula und Antje!

Bericht: Julia Leubert und Martin Meißner


mehr lesen

11.11.2023

Pfannekuchenturnen in Stolpen

Pünktlich zum Beginn der Faschingszeit fand am 11.11. wieder das traditionelle Pfannekuchenturnen in Stolpen statt. Auch die Wesenitztaler Mädchen nahmen an diesem lustigen Wettkampf teil. Für die jungen Turnerinnen galt es, an den vier Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden jeweils die beste Wettkampf-Übung zu zeigen. 

Parallel mussten noch vier Kraft- und Athletikstationen gemeistert werden, welche separat gewertet wurden, aber auch in das Gesamtergebnis einflossen. Nach dem Wettkampf gab es traditionell für alle Kinder wieder einen lustigen Film. Die Zeit nutzten aber die Pfannekuchenteufel, um sich all die leckeren Pfannkuchen zu schnappen. Zum Glück konnten sie aber nicht so viel essen und mussten ihre Beute wieder abgeben, sodass am Ende doch alle Wettkampfteilnehmerinnen einen Pfannkuchen bekamen. Unser Dank gilt dem Ausrichter SV Blau-Gelb Stolpen, sowie allen mitgereisten Betreuern und Kampfrichtern, dass sie den jungen Mädchen so einen tollen Wettkampf ermöglicht haben.

mehr lesen

04.11.2023 - Sächsische Landesmeisterschaften Mannschaft wl in Chemnitz

Sächsische Mannschaftsmeisterschaften wl

Am 4. November war es so weit. Die besten Turnerinnen aus ganz Sachsen traten in Chemnitz zu den Sächsischen Mannschaftsmeisterschaften an, um das stärkste sächsische Turnteam im weiblichen Bereich zu ermitteln. Für den SV Wesenitztal waren zwei Mannschaften dabei.   

In der LK3 bis 14 Jahre starteten Fiona Rietzschel, Philine Horschke, Victoria Kaiser, Mira Eisold, Marie Kempe, Lise Hempel und Thea Vieluf. Durch ihren erfolgreichen Qualifikationswettkampf waren die sechs Turnerinnen bereits ein eingespieltes Team. Und dank der Streichwertregelung fiel pro Gerät der schlechteste Punktwert aus der Mannschaftswertung. So kam es wirklich auf die Leistung jeder einzelnen Turnerin an. Vor allem am Sprung zeigten die Wesenitztalerinnen ihre Stärke und zeigten allesamt sehr saubere Überschläge, was der Mannschaft bereits wichtige Punkte brachte. Auch am Stufenbarren warteten die Mädchen mit einigen Schwierigkeiten auf und präsentierten ihre Kür-Übungen in guter Ausführung. Am Balken blieb es diesmal bei nur einem Sturz, also weniger Punktverlust als beim Qualifikationswettkampf. Und auch am Boden konnten die jungen Damen noch einmal richtig punkten. Mit dieser tollen Leistung konnten die Wesenitztalerinnen fünf andere Mannschaften hinter sich lassen und erreichten einen starken 7. Platz. Die besten Einzelergebnisse erreichten Fiona und Philine mit den Plätzen 9 und 10. Später waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Die Mannschaft des SVW war mit Linda Fuchs, Nancy Zimmermann, Claudia Leubert, Lydia Swiersy, Paula Hummel und Elsa Müller fast voll besetzt. Die Wesenitztaler Vorzeigeturnerin Julia Leubert war verhindert und konnte leider nicht mitturnen. Der Start am Boden klappte für das Team sehr gut mit vielen guten Wertungen. Doch dann kam der Schock: Nach ihrem Salto rückwärts knackte es bei Paula im Knie und sie musste ihre KürÜbung abbrechen. Elsa begleitete sie im Krankenwagen bis ins Krankenhaus und fortan musste die Mannschaft auf beide Turnerinnen verzichten und es kam an den verbleibenden vier Geräten auf jede Einzelne an. Nach dem turbulenten Boden behielten alle die Nerven und zeigten ihre Sprünge in sicherer Ausführung. Am darauffolgenden Stufenbarren wurde es dann knifflig und die Weseniztaler Damen mussten ihr gesamtes hart erarbeitetes Können hervorholen: Bereits im Einturnen wurden einige Übungen improvisiert zusammengestellt, um die Elementanforderungen zu erfüllen. Lydia und Claudia zeigten entsprechend beide ein neues Element am Stufenbarren. Leider erhielten sie dafür nicht die erhoffte hohe Wertungspunktzahl. Auch am Balken wurden die Kür-Übungen im Einturnen etwas improvisiert. Nachdem Linda und Claudia ihre Durchgänge ohne Sturz gemeistert hatten, fielen Lydia und Nancy jeweils vom gefürchteten „Zitterbalken“ und hatten gleichzeitig auch nicht alle Anforderungen erfüllt. Die Mannschaftswertung blieb dennoch konkurrenzfähig und die Wesenitztalerinnen konnten sich trotz des ungeplanten Wettkampfverlaufes über Platz 10 von 12 Mannschaften freuen. Die beste (inoffizielle) Einzelplatzierung erreichte Linda mit dem 18. Rang von 53 Starterinnen. Wie immer gilt unser Dank den Trainern und Kampfrichtern, die für die Mannschaften im Einsatz waren und dadurch erst erfolgreiche Wettkämpfe ermöglicht haben. 

mehr lesen

02.11.2023 - 20. Weinberg-Pokal in Pesterwitz

Weinberg-Pokal

Am 2. November fand mit dem Weinberg-Pokal in Pesterwitz der letzte Wettkampf der diesjährigen 33. Dresdner Turnpokalrunde statt. Aufgrund logistischer Probleme konnten leider nur Friedrich Michel und Ben Kreuzer für den SVW teilnehmen. 

Sie taten sich aber wieder mit den befreundeten Turnern der SG Empor Possendorf zusammen, um trotzdem eine vollständige Mannschaft zu bilden und so Chancen auf den Siegerpreis zu haben, traditionell ein Präsentkorb des Weingutes Pesterwitz. Beide Turner aus dem Wesenitztal fanden ihren Wettkampf im Nachhinein „mittelmäßig“, denn kaum eins der sechs Geräte klappte besonders gut. Hervorzuheben waren lediglich die Ringe, wo Friedrich gute 12,0 Punkte erturnte, während Ben knapp dahinter zurückblieb. Aber die Mixed-Mannschaft hatte mit Erik Ehnert den Sieger des Einzelklassements im Team und außerdem Turnveteran Ronny Michalsky, der immer noch auf hohem Niveau turnt. Gemeinsam erzielten die Turner 164,30 Punkte, was einem Schnitt von etwas mehr als 30 Punkten pro Gerät entspricht. Diese Werte waren erstaunliche Größen und somit auch der Wettkampfsieg für die Mannschaft mehr als verdient.

mehr lesen

21./22.10.2023 - Bezirksmeisterschaft Mannschaft in Pirna

Bezirksmeisterschaften in Pirna

Nach ihrer erfolgreichen Qualifikation starteten die Wesenitztaler Damen am Samstag, dem 21. Oktober zu den Bezirksmeisterschaften der Mannschaften im Turnbezirk Dresden. Der Wettkampf in Pirna-Copitz war gut organisiert und nutzte ein für den Profisport geschaffenes digitales Wertungssystem, was den gesamten Ablauf beschleunigte. 

Die Turnerinnen aus dem Wesenitztal waren gut vorbereitet und Julia Leubert, Paula Hummel, Elsa Müller, Linda Fuchs, Claudia Leubert sowie Nancy Zimmermann taten in der Leistungsklasse 2 ihr Möglichstes, um sich für die nächste Runde, die Sachsenmeisterschaften, zu qualifizieren. Ihr erstes Gerät, der Schwebebalken lief leider nicht so gut und erwies sich wieder einmal als „Zitterbalken“. Trotz Streichwert kamen hier gleich vier Stürze in die Mannschaftswertung. Trotzdem erzielten die Wesenitztalerinnen hier aber immerhin noch die viertbeste Wertung. Nun kam es also vor allem auf die anderen Geräte an. In ihren Domänen Boden und Stufenbarren klappte es dann auch sehr gut, sodass die Frauen wichtige Punkte sammeln konnten. Auch am Sprungtisch lief es erwartungsgemäß gut und die Mannschaft blieb vorn dabei. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen: Der SVW belegte Platz 3 und sicherte sich damit einen Startplatz bei den Sachsenmeisterschaften in Chemnitz am 04.11. Parallel zu den Frauen fanden auch Wettkämpfe im Kinder- und Jugendbereich statt. In der Leistungsklasse (LK) 3 bis 14 Jahre starteten Fiona Rietzschel, Philine Horschke, Victoria Kaiser, Mira Eisold, Marie Kempe, Lise Hempel und Thea Vieluf in der Mannschaft des SV Wesenitztal. Hier lief es ähnlich wie bei den „Großen“: Zum Start am Balken gab es noch einige Wackler, aber die Mädchen erturnten sich hier trotzdem die zweitbeste Mannschaftswertung. Mit herausragenden Ergebnissen an Boden und Stufenbarren und guten Wertungen am Sprung brachten sie sich dann noch weiter nach vorn und konnten sich zum Schluss über Platz 2 und ebenso die Qualifikation zu den Sachsenmeisterschaften freuen. Bei den jüngeren Turnerinnen und damit im Pflichtbereich erturnten sich Lina Heinrich, Lara Mögel, Nela Mögel, Luise Garn und Isabel Swiersy in der AK 6/7 Platz 6 und ließen damit 3 andere Mannschaften hinter sich. Auch die Mannschaft der AK 8/9 mit Merle Horschke, Sophia Zernisch, Liddy Winkler, Luisa Hessenkemper und Fabienne Schuster schlug 3 weitere Mannschaften und erreichte dadurch einen guten 8. Platz.

Auch die Wesenitztaler Jungen sind im Turnbezirk stark

Neben den Wettkämpfen im weiblichen Bereich wurden auch bei den Jungen die Bezirksmeister der Mannschaften ermittelt. In der Kür-Leistungsklasse LK 4 starteten Hendrik Deckwart, Nick Förster, Franz Knorr, Oscar Kaulfuß und Herbert Häntzschel für den SV Wesenitztal. Alle fünf turnten ihre neuen Kürübungen bereits ziemlich sicher und konnten damit eine solide Basis schaffen. Aber die Kampfrichter fanden fast überall noch etwas, das sie abziehen konnten. Trotzdem schaffte es die Mannschaft auf Platz 4 von 7 und die Trainer waren sehr zufrieden. Im direkten Vergleich erreichte Hendrik Rang 10 und Nick und Franz die Plätze 16 und 17. Oscar wurde 22. und Herbert erreichte bei 33 Startern Platz 29.





mehr lesen

21.10.2023 - 61. Guts-Muths Gedächtnisturnen in Waltershausen

61. Guts-Muths Gedächtnisturnen in Waltershausen

Nach drei Jahren Pause kann endlich wieder an Guts-Muths‘ historischer Wirkungsstätte geturnt werden. Was im Jahr 1958 mit dem ersten Altersturnertreffen begann, kann nun endlich fortgesetzt werden, wenn auch in geänderter Form.

Nach intensiver Vorbereitung bei den Turnern vom USV TU Dresden, unter anderem in der Turnhalle des Dresdner SC, startete der Wesenitztaler Seniorturner Bodo Timmreck bereits im Oktober beim 61. GutsMuths-Gedächtnisturnen im thüringischen Waltershausen. Im Wettstreit gegen verschiedene Turngrößen zwischen 50 und 85 Jahren lieferte Bodo wie zuletzt in Freyburg einen sehr soliden Wettkampf über fünf Geräte ab und belegte zum Schluss den 7. Platz.

mehr lesen

20.10.2023 - 33. TU-Pokal in Dresden

33. TU-Pokal

Am Freitag, dem 20. Oktober waren die Wesenitztaler Männer wieder nach Dresden gefahren, um am Wettkampf des mittlerweile 33. TU-Pokals teilzunehmen. Mit insgesamt sechs Aktiven hatten die Turner ein starkes Aufgebot mitgebracht. 

So stellten Eric Täubrich, Ben Kreuzer, Friedrich Michel, Paul Schlicke und Marian Röthig die 1. Mannschaft des SVW, während Friedrich Baumgarten als Gaststarter an die SG Empor Possendorf ausgeliehen wurde. Die Stammturner Eric, Ben und Friedrich legten an den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck mit hochkarätigen Kür-Übungen in sauberer Ausführung vor und erturnten bereits wertvolle Punkte. Paul, der sich immer noch etwas an das Wettkampfgeschehen gewöhnen muss, und Marian hielten gut mit und konnten ebenfalls Wertungen im Spitzenbereich erzielen. Unterdessen turnte auch Friedrich Baumgarten einfach solide durch und schaffte trotz kleiner Unsicherheiten genauso einen guten Punkteschnitt. Die Mannschaftswertung konnten die Wesenitztaler damit leider noch nicht für sich entscheiden. Sie ließen aber immerhin die Gastgebermannschaft vom USV TU Dresden hinter sich und erreichten Platz 4. Für Friedrich Baumgarten lohnte es sich aber, dass er nicht auf einem Platz in der Wesenitztaler Mannschaft bestanden hatte. Die Possendorfer Spitzenturner holten so viele Punkte, dass sie es bis ganz oben aufs Siegerpodest schafften und diesen Triumph verdienterweise auch mit Friedrich teilen konnten.

mehr lesen

23.09.2023 - Kreismeisterschaft Mannschaft Ki in Pesterwitz

Mannschafts Kreismeisterschaft der Kinder

Am Samstag, dem 23.09.2023, fanden die Mannschaftsmeisterschaften im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge im Kinderbereich statt. Für den SV Wesenitztal gingen insgesamt 5 Mannschaften in Pesterwitz an den Start. 

Im ersten Durchgang turnte die AK 6/7 und die AK 10/11 einen tollen Wettkampf. Die Mädels der AK 6/7 erkämpften sich den dritten Platz und strahlten mit den Bronze Medaillen um die Wette. Auch die AK 10/11 turnte einen super Wettkampf und erreichte den 5. Platz. Im zweiten Durchgang turnten die beiden Mannschaften der AK 8/9 und die kleine Kür in der LK 3. Die erste Mannschaft in der AK 8/9 mit Merle, Sophia, Luisa, Liddy und Fabienne zeigte sehr gute Übungen und ergatterte ebenfalls Platz 3. Die zweite Mannschaft - mit Mia, Laurora, Nele, Penele und Lisa - hatte einige Wackler, kann aber trotzdem mit dem 9. Platz sehr zufrieden sein. In der LK 3 war die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften der Wesenitztalerinnen schon sicher. Die Mannschaft, bestehend aus Philine Horschke, Fiona Rietzschel, Victoria Elisabeth Kaiser, Mira Luna Eisold, Marie Kempe, Lise Hempel und Thea Vieluf erturnte sich den 2. Platz hinter den Mädels aus Pirna.

Bericht: Paula Hummel


mehr lesen

20.09.2023 - 2. Thomas-Albrecht-Pokal in Dresden

2. Thomas-Albrecht-Pokal

Am 20. September trafen sich die Turner aus der Region zum 2. Thomas-Albrecht-Pokal beim SV Felsenkeller Dresden als Bestandteil der diesjährigen Dresdner Turnpokalrunde. Aus organisatorischen Gründen konnte die Männermannschaft des SV Wesenitztal leider nicht in voller Mannschaftsstärke antreten, sodass lediglich Ben Kreuzer und Friedrich Michel für den SVW teilnahmen. 

Allerdings konnten die beiden Wesenitztaler vorher feststellen, dass auch die Mannschaft der SG Empor Possendorf nur mit drei Turnern besetzt war. Dank ihrer freundschaftlichen Beziehungen taten sich die Vereine also zusammen und bildeten gemeinsam eine vollständige Mannschaft mit den vorgegebenen fünf Teammitgliedern. Diese Entscheidung erwies sich als optimal, denn die Spitzenturner konnten sich in der Leistungsklasse 3 sehr gut durchsetzen und die Mixed-Mannschaft erturnte sich den Sieg vor den Gastgebern vom SV Felsenkeller und dem SV Pesterwitz auf Platz 3. Auch für die Einzelwertung zeigten die beiden Wesenitztaler Turn Asse einen hervorragenden Mehrkampf und belohnten sich mit guten Platzierungen: Friedrich turnte an allen Geräten sehr sauber und überraschte sich selbst und alle anderen mit einem perfekten Überschlag über den Sprungtisch. Auch seine neuen Lieblingsgeräte Barren und Pauschenpferd klappten sehr gut. Mit dem so erturnten Vorsprung konnte Friedrich zum Schluss auf dem Siegerpodest ganz nach oben steigen. Ben zeigte an einigen Geräten ein paar neue und eher unübliche Elemente. So probierte er zum Beispiel eine halbe Drehung im Handstand auf dem Hochbarren, die allerdings nicht ganz perfekt klappte. Das kostete ihn aber zum Glück nicht viele Punkte und dank seiner guten Ausführung an den anderen Geräten konnte auch Ben mit dem finalen 3. Platz sehr zufrieden sein.

Bericht und Bildunterschrift: Martin Meißner


mehr lesen

15.09.2023 - Basaltuspokal und Kreismeisterschaft der Mannschften wl. in Stolpen

Basaltuspokal und Kreismeisterschaft der Mannschften wl. in Stolpen

Am Freitag, dem 15.09.2023, fand in der Burgstadt Stolpen der diesjährige Basaltuspokal für die erwachsenen Frauen des SV Wesenitztal statt. Bei dem Mannschaftswettkampf ging es neben den heiß begehrten Pokalen aus Basalt zudem um die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft am 22.10. in Pirna, da im Rahmen des Basaltuspokals die Kreismeisterschaft der Mannschaften ausgetragen wurde. 

Der SV Wesenitztal konnte in allen drei Leistungsklassen wieder Turnerinnen stellen. Mit Zoe Zikuda und Saskia Westphal halfen in der Leistungsklasse 4 zwei unserer Turnerinnen beim SSV Heidenau als Gaststarterinnen aus und konnten somit weitere Wettkampferfahrung sammeln. Die Mixed-Mannschaft landete in der LK4 auf dem 4. Platz, konnte sich aber aufgrund der gemischten Mannschaft nicht für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren. In der LK3 reichte es bei uns für eine eigene Mannschaft, bestehend aus Paula Hummel, Lydia Swiersy, Linnea Gebhardt und Thea Müller. Da die Mannschaft schon zu Beginn mit kleineren Verletzungen zu kämpfen hatte, konnten nicht alle Turnerinnen an allen Geräten ihre Übungen turnen, so dass im Gegensatz zu den anderen vier Mannschaften zu wenig Punkte mit in die Wertung eingingen. Die Mannschaft erturnte sich damit Platz 5 hinter Pesterwitz, Heidenau, Possendorf und Pirna. Die verletzungsbedingt geschwächte Mannschaft kämpfte dennoch um jeden Punkt, so dass mit Paula am Balken und Boden sowie Lydia am Stufenbarren drei der vier Höchstwertungen an den vier möglichen Geräten ins Wesenitztal gingen. Zudem turnte Paula den besten Mehrkampf aller Turnerinnen in der LK3. Auch in der LK2, der höchsten Leistungsklasse bei den Mannschaftswettkämpfen, konnten wir wieder eine Mannschaft stellen, die als Ziel die Titelverteidigung der letzten Jahre hatte. Aufgrund einiger erfreulicher Babypausen in unserem Verein, musste die Mannschaft fast komplett neu besetzt werden. Mit Elsa Müller und Julia Leubert turnten aber zwei erfahrene LK2-Turnerinnen mit. Sie wurden unterstützt durch Claudia Leubert, Linda Fuchs und Julia Steglich, die nach einer langen Verletzungspause ihren ersten Wettkampf seit langem super absolvierte. Da die Mannschaft in dieser Konstellation zum ersten Mal zusammen turnte, reichte es am Ende nicht ganz zum Sieg, sodass die Turnerinnen aus Pirna mit einem knappen Vorsprung siegten. Dennoch konnten auch hier wichtige Erfahrungen gesammelt werden und Bestwerte an den einzelnen Geräten erturnt werden. Elsa bekam mit einer sehr sicheren Übung am Balken die Tageshöchstwertung in der LK2, während Julia mit ihrem Sprung am Sprungtisch das Kampfgericht am meisten überzeugen konnte. Für die LK2-Mannschaft geht es daher im Oktober nach Pirna zur Bezirksmeisterschaft, um das Ticket für die sächsische Meisterschaft zu lösen. Die Mannschaft wird dann noch durch die Frauen der LK3 unterstützt, um an den Geräten jeweils die vier besten Turnerinnen starten zu lassen. Vielen Dank an Nicole und Jule, die uns fleißig als Kampfrichterinnen unterstützt haben und so einen Wettkampf überhaupt erst möglich machen!

Bericht und Bildunterschrift: Julia Leubert


mehr lesen

17. - 20.08.2023 - 99. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest in Freyburg/Unstrut

99. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest in Freyburg

Vom 17. bis 20. August waren die Wesenitztaler Turnerinnen und Turner wieder in Freyburg (Unstrut) und nahmen am diesjährigen 99. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfest teil. Traditionell unter dem Motto „Frisch – Fromm – Fröhlich – Frei“ treffen sich hier Turnerinnen und Turner aus aller Welt, um gemeinsam Turnvater Jahn, den Begründer des Turnsports, zu ehren. 

Die Wesenitztaler Turnerinnen und Turner teilten ihr Zeltlager mit Mitgliedern des VSG Pirna und der SG Empor Possendorf. Bei anfangs wechselhaftem Wetter wurde viel gemeinsam gefeiert und erzählt und die vereinsübergreifenden Freundschaften gepflegt. Später schien die Sonne wie schon die letzten Turnfest-Jahre nicht mehr und Temperaturen über 30°C waren möglich. Das bot gute Voraussetzungen für den weltweit ältesten und größten Freiluft-Wettkampf vor der wunderschönen Kulisse der Freyburger Weinberge. Hier konnten die Wesenitztalerinnen und Wesenitztaler auch wieder gute Ergebnisse vorweisen: Julia Leubert turnte in der weiblichen Leistungsklasse 1 wie so oft wieder gegen starke Konkurrenz. Aber über die drei Geräte Sprung, Stufenbarren und Balken blieb sie sehr sicher,zeigte saubere Kür-Übungen und sicherte sich damit den 5. Platz. Ihre Schwester Claudia startete in der Leistungsklasse 3 und turnte nach eigener Einschätzung sicher am Stufenbarren und ohne Sturz am Balken. Dadurch war sie mit ihrem Wettkampf zufrieden, obwohl ihr Sprung über den Sprungtisch nicht so gut geklappt hatte, wie erwartet. Sie konnte sich zum Schluss über den achten Platz freuen und blieb damit vor ihren Vereinskolleginnen Paula Hummel (17.) und Eileen Berger (43.) im 47 Starterinnen zählenden Teilnehmerfeld. Die weibliche Jugend der Leistungsklasse 2 dominierte Linda Fuchs mit guten Darbietungen an allen drei Geräten. Auch hier war die Konkurrenz wieder stark und Lindas Sieg umso bemerkenswerter. Thea Müller ging in der Jugendklasse der LK 3 an den Start. Sie turnte ebenfalls stark und konnte sich nach langer gesundheitlicher Wettkampfpause gegen eine der Konkurrentinnen durchsetzen. Sie landete damit auf dem 21. Platz. Thea war mit ihren einzelnen Leistungen zufrieden und hatte damit einen erfolgreichen Wettkampf hinter sich. Bei den Männern starteten in der Leistungsklasse 3 gleich fünf Wesenitztaler Turner und stellten damit ein starkes Aufgebot. Routinier Eric Täubrich turnte gewohnt stabil und erzielte viele Punkte an den Geräten Pauschenpferd, Sprung, Barren und Reck. Er erreichte damit den 13. Rang. Auch Friedrich Michel blieb stark wie gewohnt und sicherte sich den 22. Platz. Knapp dahinter landete Ben Kreuzer, der ein wenig Risiko einging und zum Teil neue und eher ungewöhnliche Elemente zeigte. Aber auch Ben turnte einen sauberen Wettkampf und kam auf den 25. Platz. Ebenfalls sicher an allen fünf Geräten turnte Dominic Weikert. Er erreichte zum Schluss Platz 35. Martin Meißner musste einige Kür-Übungen neu zusammenstellen, konnte aber glücklicherweise auf seine frühere Erfahrung – insbesondere am Pauschenpferd – zurückgreifen und er erkämpfte sich den 43. Platz. Auch Paul Schlicke musste sich nach gerade einmal zweijähriger Turnerfahrung an seine neuen Übungen gewöhnen. Zum Großteil meisterte er die Geräte mit Bravour, hatte allerdings noch einen kleinen Hänger, der ihn wenige Punkte kostete. Er landete damit auf Platz 47. Bei der männlichen Jugend turnte Friedrich Baumgarten in der Leistungsklasse 3. Friedrich hatte zuletzt sein Niveau kontinuierlich gesteigert und konnte sich unter den 17 Startern einen soliden 6. Platz erturnen. Seniorturner Bodo Timmreck war natürlich auch wieder mit am Start. In der für die Turnsenioren vorgesehenen Leistungsklasse 4 machte er in seiner Altersklasse einen guten Wettkampf, mit dem er zum Abschluss auch vollends zufrieden sein konnte. Bodo landete hier auf dem 7. Rang. Bemerkenswert war in seiner Wettkampfklasse auch der frühere Nationalmannschaft-Turner Friedhard Beck, dessen Kür-Übungen wirklich sehenswert waren. Auch sonst gehört es zum Freyburger Turnfest dazu, dass sich auch einige der großen Turnstars unter die Leute mischen. So waren zum Beispiel auch die Bundesliga-Turner Sebastian Bock und Philipp Herder sowie Deutschlands älteste Wettkampfturnerin, Johanna Quaas anzutreffen. Und für alle Nicht-Turner wurde wieder das Freyburger Jedermannturnen angeboten, bei dem sich Sportfreudige in verschiedenen kleinen Prüfungen beweisen konnten. Auch einige der Wesenitztaler versuchten sich daran, jedoch ohne nennenswerte große Erfolge. Mit dem 99. Jahn-Turnfest war damit für die Wesenitztaler Turnerinnen und Turner die Sommerpause gut überbrückt und nun freuen sich alle auf das große Jubiläum im nächsten Jahr.

Bericht: Martin Meißner und Julia Leubert


mehr lesen

30.06.2023 - 16. Reinhard-Schaller-Pokal in Dürrröhrsdorf

16. Reinhard-Schaller-Pokal

Zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltung anlässlich 120 Jahren Turnen im Wesenitztal fand am 30. Juni der 16. Reinhard-Schaller-Pokal in der Dürrröhrsdorfer Turnhalle statt. 

In der LK 4-Riege der Frauen turnten für den SV Wesenitztal Eileen Berger, Beatrice Weikert und als Gaststarterinnen ihre Tochter Jasmin Weikert, Leonie Lehmann (beide SSV Heidenau) sowie Charlotte Hummel (TSV Graupa). Die Mannschaft sicherte sich souverän den 1. Platz und damit den Pokalsieg. Charlotte erturnte sich zudem im Einzelklassement den 1. Platz, Beatrice kam auf Platz 3, Leonie auf Platz 4 und Jasmin auf Platz 6. In der LK 3-Riege starteten Claudia Leubert, Paula Hummel, Paula Michel, Lydia Swiersy und Nancy Zimmermann. Sie belegten einen großartigen 2. Platz hinter dem VSG Pirna, die normalerweise eine Leistungsklasse höher (LK 2) starten. Paula Hummel konnte sich den 3. Platz in der Einzelwertung erturnen. In der LK 1 ging Julia Leubert als einzige Starterin an die Geräte, ebenso Linda Fuchs in der LK 2. Damit standen beide von vornherein als Siegerin fest. In der 1. Wesenitztaler Männerriege der LK 3 gingen die Stammturner Friedrich Michel, Ben Kreuzer und Dominic Weikert an den Start. Altmeister Alexander Swiersy musste vorher verletzungsbedingt absagen. Die Riege wurde dafür durch Tom Renner von der SG Empor Possendorf verstärkt. Die 2. Männerriege des SVW stellten Marian Röthig, Paul Schlicke und – ebenfalls leicht angeschlagen – Martin Meißner. Auch sie holten sich Verstärkung und fanden in Christopher Klose vom SV Felsenkeller Dresden ihr viertes Teammitglied. Den Wesenitztaler Männern gelang damit ein richtiges Doppelpack! Die 1. Mannschaft erturnte sich den klar verdienten Sieg, während die 2. Mannschaft auf Platz 3 kam. Tom siegte im Einzelklassement knapp vor Ben und Friedrich, die sich die Plätze 2 und 3 nach einem starken Sechskampf erturnten. Auch Dominic gelang der Sprung unter die Top 6 mit seinem soliden 5. Platz.

Bericht: Martin Meißner und Julia Leubert


mehr lesen

30.06.2023 - 17. Turnertreffen der Altersklassen in Langebrück

Am Freitag, dem 30.06.2018, fand in der Vereinsturnhalle Dresdner Straße in Langebrück ein Altersklassen Wettkampf im Gerätturnen für Männer und männliche Jugend statt. Ausgeschrieben waren 5 Altersklassen (bis 29 Jahre, 30 bis 49 Jahre, 50 bis 59 Jahre, 60 bis 69 Jahre und über 70 Jahre). Geturnt wurde ein Dreikampf als Kürwettkampf an den Geräten Boden, Sprung, Stützbarren und Stützreck, wobei die jeweils drei besten Geräte in die Wertung kamen. Nach dem Wettkampf und nach erfolgter Siegerehrung fand, einer langen Tradition folgend, ein geselliges Beisammensein mit den befreundeten Sportlern statt. Es gab frisch Gegrilltes, das eine oder andere Kaltgetränk und natürlich viele interessante Gespräche bis tief in die laue Sommernacht hinein. 

25./26.06.2023 - Schauturnen 120 Jahre Turnen im Wesenitztal

120 Jahre Turnen im Wesenitztal

Mit vielen Highlights und tollen Darbietungen konnten wir im Juni endlich wieder ein großes Schauturnen durchführen. Der Applaus des großen Publikums hat uns gezeigt, dass dieses Event ein voller Erfolg war. 

Dank der vielen freiwilligen Helfer konnten auch die Feierlichkeiten rund um das Schauturnen zu voller Zufriedenheit abgehalten werden. Wir bedanken uns insbesondere bei unseren Abteilungen Fußball, Handball und Tischtennis sowie bei den hilfsbereiten Eltern unserer Turnerinnen und Turner. Besonderer Dank gilt dem Zeltverleih Beyer, unserem Lichttechniker Michael Kotte von Djago Disco, den vielen Video- und Tontechnikern, Einlasschef Ronny Zenker und unserem fleißigen Umbauteam. Aber vor allem wäre dieses Event nicht ohne weitere Unterstützung möglich gewesen. Deshalb danken wir unseren Sponsoren Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH, Volksbank Pirna e. G., Bäckereien Mehnert, Medger und Willkommen, Manfred Lehnert Arbeitsbühnenvermietung GmbH, Brunnenbau Wilschdorf GmbH, City Steinwerk GmbH, Naturstein Dresden Volker Schulze GmbH & Co. KG, Ostsächs. Sparkasse Dresden, Gustav Müller GmbH, Eiscafé Reinholz, POMA Maschinen- und Anlagenbau GmbH, Röthig Dachdeckerei GmbH & Co. KG, Ronny Funk Fassadenbau, Computer Service Heinrich, Tischlerei Eisold, Tischlerei H. Utke, Tischlerei Schindler, Malerbetrieb Jüngling, Malerbetrieb Tittel, Industrie- und Stahlbau Petschel, freie Kfz-Werkstatt Th. Berge, Karosseriebau Schulz GmbH & Co. KG, Autohaus Matzel, DT Steuerberatungsgesellschaft Abt und Kaden Partnerschaft, Paul Hänel Dienstleistung und Service, Technik-Haus GbR J. Lehnert / G. Uhlmann, Pianohaus Kirsten, EBD Erdbau Dürrröhrsdorf GmbH, Autohaus Bernd Förster GmbH & Co. KG, Steglich Tief- und Wegebau GmbH, Sächsische Farb- und Metallwerkstätten GmbH, Sanitär Steglich, J. Christalle Sanitär-Heizung, Fliesenlegermeister Schaller, Fliesenlegerfachbetrieb Nikisch, Treppenbau Tilo Schaller, Blumengeschäft Bettina Steglich, Garten- und Landschaftsbau VIRIDIS, Landschaftspflege, Landschaftsbau & Tiefbau Jens Winkler GmbH & Co. KG, Manja Lauber Gänseblümchen, Allianz Versicherung, Agrargenossenschaft Wesenitztal e. G., LVM Versicherung, ERGO-Versicherung A. Thiel, Physiotherapie Otto, Physiotherapie Möbius, Fußpflege Nemes, Massage Garten Siam, Getränkemarkt Gäde,, Marias Friseursalon Kaufhaus Rolf Wreesmann, Gitzel Elektrotechnik, Friseur Soraya Schneider, Ing.-ges. Bonk und Herrmann mbH, Schmiede Jens Weber und Taxiunternehmen Knäbel. Weiterhin bedanken wir uns bei den Ärzten Dr. E. Forker, Dipl. med. A. Herbst, Dr. M. Klein, und bei den Zahnarztpraxen Peter Boden und Kollegen, Dr. B. Ziegenbalg, Dr. S. Wenzel, bei Yvonne Gierth sowie bei den Familien Yvonne und Jens Leubert, Ines und Gerd Kretzschmar, Rhena und Raimund Kretzschmar, Petra und Heiko Werner, Rosalie und Bernd Glumbick, Monika und Olaf Meißner und Kristina und Max Klauß.

Bericht: Martin Meißner


mehr lesen

17.06.2023

Sächsische Einzelmeisterschaften in Chemnitz

Am Samstag, dem 17. Juni, fand in der Hartmann-Halle in Chemnitz die diesjährige Sachsenmeisterschaft für die besten Turner und Turnerinnen in ganz Sachsen statt. Bei diesem Wettkampf turnen jeweils die sechs besten Sportler/innen aus den drei Bezirken Dresden, Chemnitz und Leipzig um den Titel des Sachsenmeisters bzw. der Sachsenmeisterin. 

Aufgrund der extrem zeitaufwendigen Vorbereitung für unser Schauturnen im Juni, wurde in diesem Jahr die Wettkampfvorbereitung etwas hintenangestellt. So war eine Teilnahme im männlichen Bereich nicht realisierbar und es konnten nur insgesamt sechs Turnerinnen in Chemnitz den SV Wesenitztal vertreten. Im ersten Durchgang turnten in der LK 3 AK 12/13 Victoria Elisabeth Kaiser sowie Philine Horschke. Philine konnte letztes Jahr schon einmal diese besondere Atmosphäre eines so großen Wettkampfes erleben, während Victoria ihre erste Sachsenmeisterschaft absolvierte. Beide schlugen sich in dem großen Teilnehmerfeld aus 18 Starterinnen gut und konnten viele Erfahrungen sammeln. Leider unterliefen beiden noch einige Fehler, die bessere Platzierungen verhinderten, was sicherlich auch etwas an der Aufregung lag. Trotzdem können sie mit Platz 16 (Victoria) und Platz 18 (Philine) sehr stolz auf sich sein, da sie zu den besten Turnerinnen Sachsens in ihrer Alters- und Leistungsklasse gehören. Ebenfalls in diesem Durchgang gingen Paula Hummel und Claudia Leubert in der LK 3 AK 18 - 29 an die Geräte. Für Claudia lief es an den ersten beiden Geräten Sprung und Stufenbarren richtig gut, während Paula an Balken und Boden wichtige Punkte sammeln konnte. Da die Konkurrenz etwas schwierigere Übungen zeigte, reichte es für Paula und Claudia trotz ihrer sauber geturnten Übungen am Ende nur für die Plätze 6 und 13. Im zweiten Durchgang turnte Linda Fuchs in der LK 2 AK 16/17 zusammen mit unserer jüngsten Starterin in diesem Wettkampf, Thea Vieluf (LK 3 bis AK 11). Auch für Thea war es die erste Sachsenmeisterschaft, so dass die Nervosität sehr groß war und sich leider ein paar Fehlerchen einschlichen. Dennoch kann sie super stolz auf sich sein, da sie schon eine Leistungsklasse höher turnt, als die meisten Gleichaltrigen. Am Ende reichte es für Platz 14. Linda konnte sich in den vergangenen Jahren schon mehrfach für die Sachsenmeisterschaft qualifizieren und Erfahrungen sammeln. Dies merkte man ihr auch an, da sie trotz eines etwas schwächeren Starts am Sprung die Nerven behielt und an den anderen drei Geräten von Gerät zu Gerät immer sicherer wurde. So konnte sie am Stufenbarren, Balken und Boden ihre Kürübungen ohne größere Fehler durchturnen und wurde mit tollen Punkten belohnt. Am Ende erreichte sie ihre höchste, jemals in dieser Leistungsklasse erturnte Punktzahl und kam auf den 10. Platz.

mehr lesen

11.06.2023 - Finale LL Thüringen in Erfurt

Finale 2. LL Thüringen

Der Meister der diesjährigen 2. Thüringenliga im Gerätturnen kommt aus Sachsen. In ihrer ersten Saison hat es das Turnteam Elbfelge geschafft und das Finalturnier vor wenigen Tagen in Erfurt für sich entschieden. 

Insgesamt starten zwei sächsische und drei thüringische Teams in der Staffel. Die Riege, die aus Turnern von SV Pesterwitz, SG Empor Possendorf, SV Wesenitztal, von Meißen und Weinböhla sowie vom USV TU Dresden besteht, hatte sich als Tabellenzweiter vor dem letzzten Saisonwettkampf für das Finale qualifiziert. Gegner dort war der bisherige Spitzenreiter HSG DHfK Leipzig II.

Für die Gäste um Teamleiter Tobias Krebs vom SV Pesterwitz war es eine Premiere mit großem Spannungsfaktor. Beim Finale wurde im Bundesliga-Modus um die Meisterschaft geturnt. Nicht nur die besten Wertungen zählten an Boden, Pferd, Ringen, Sprung, Barren und Reck. Es galt quasi vielmehr die meisten Differenzpunkte zwischen den jeweiligen Startern beider Riegen an den einzelnen Geräten zu schaffen und so die höhere Endpunktzahl zu schaffen. Wer am Ende beim jeweiligen Duell Mann gegen Mann mehr Punkteabstand herausholten konnte, hatte die Nase vorn.

„Das war ein krasses Duell gegen Leipzig. Am Ende mussten es die letzten beiden Starter am letzten Gerät reißen. Hätte einer zum Schluss irgendwie gepatzt, hätte es auch anders enden können“, erklärt Top-Scorer Krebs. „Letztendlich haben wir mehr Scorerpunkte geholt. Taktisch haben wir unsere Athleten also super eingesetzt“.

Aufsteigen werden die Sachsen vom Turnteam Elbfelge wahrscheinlich aber erst einmal nicht. Zwar dürften sie künftig in der 1. Thüringischen Landesliga starten. „Aber da haben wir wahrscheinlich keine Chance. Das Niveau ist trotz Leistungsklasse zwei eigentlich noch mal deutlich drüber. Da turnen echt starke Jungs mit, von den dortigen Stützpunkten, die normalerweise Leistungsklasse eins turnen oder vom Kunstturnen kommen.“ Wie Leipziger liege auch das Turnteam Elbfelge leistungsmäßig „genau zwischen den Welten“.

In Sachsen gab es nach mehreren Jahren keine entsprechende Liga mehr. Daher schlossen sich die Teams aus dem benachbarten Freistaat zu dieser Saison den Mannschaften im Thüringer Wettkampfbetrieb an





mehr lesen

03.06.2023 - Kinder- und Jugendsportspiele in Possendorf

Kinder- und Jugendsportspiele

Auch in diesem Jahr fanden wieder die Sparkassen Kinder- und Jugendsportspiele im Gerätturnen statt, die bei den Kindern meist sehr beliebt sind, da es viele Möglichkeiten gibt, eine Medaille zu gewinnen. In diesem Jahr wurde der Turnwettkampf bei der SG Empor Possendorf in der Dreifeldhalle Bannewitz ausgetragen. 

Bei den idealen Bedingungen in der neu gebauten Sporthalle gaben alle Teilnehmer ihr Bestes und auch viele Wesenitztalerinnen konnten den Wettkampf für sich entscheiden. Die Wesenitztaler Jungen waren im Vorfeld stark in die Vorbereitung für das große Schauturnen eingebunden, sodass keine Zeit blieb, nochmal separat für die Kinder- und Jugendspiele zu trainieren und deshalb auch niemand aus dem männlichen Bereich mit teilnahm. Umso erfreulicher war der Medaillenregen bei den Mädchen, die sowohl für ihre Mehrkampfplatzierung, als auch für ihre Platzierung im Gerätefinale eine Medaille gewinnen konnten

mehr lesen

13./14.05.2023

Deutsche Seniorenmeisterschaft

Am Wochenende des 13./14.05. fand in Pirna-Copitz einer der größten Wettkämpfe im Breitensport für alle Turner und Turnerinnen ab Altersklasse 30 statt. Mit den deutschen Seniorenmeisterschaften konnte der VSG Pirna seit geraumer Zeit diesen besonderen Wettkampf nach Sachsen holen. 

Für den SV Wesenitztal ging als einzige Starterin Anne Szarvasy in der AK 40 - 45 an die Geräte, da sie sich bei den sächsischen Meisterschaften mit ihrem 3. Platz das Ticket für die deutsche Meisterschaft sichern konnte. Sie hatte ein „großes Lob für den VSG“, denn sie „fand es beeindruckend, sehr gut organisiert. – Das war schon echt professionell gemacht.“ Und sie freute sich über eine angenehme Atmosphäre. Anne startete am Sonntag und konnte aufgrund ihrer guten Vorbereitung noch einige Turnerinnen aus anderen Bundesländern hinter sich lassen. Bei ihrer ersten deutschen Seniorenmeisterschaft belegte Anne einen super 18. Platz. Vor allem an Sprung und Stufenbarren war sie sehr mit sich zufrieden. Aber sie ließ auch noch etwas Luft nach oben: „Am Boden habe ich leider nicht gezeigt, was ich konnte, weil ich da mit dem falschen Bein in den Sprung gestartet bin – und dann grad noch so nen Durchschlagsprung gezogen hab – Das war auch nicht schlecht …“ „Und an der Bank bin ich runtergefallen – Das muss man erst mal schaffen!“ Anne war auch voll des Lobes für andere Turner: „… was die alle noch bringen, im Alter – richtig toll, was die da geturnt haben!“ Die sächsische Seniorenmeisterin in der AK 40 – 45 landete lediglich auf Platz 10, was einen Eindruck über das hohe Niveau der anderen Turnerinnen gibt. Anne blieb trotzdem optimistisch: „Ja, man lernt halt. Man schaut sich einiges ab und überlegt, was kann ich dann für mich mitnehmen? Dass es vielleicht nicht die letzte Seniorenmeisterschaft war, sondern dass man mal guckt, wie man sich innerhalb eines Jahres dann noch verbessern kann …“ Für Anne gab es aber auch ein überraschendes Wiedersehen mit dem ehemaligen Wesenitztaler Turner Christian Zimmermann. Anne meinte dazu: „Der Christian ist auch derjenige, der mich überhaupt wieder zu Wettkämpfen gebracht hat […]“ In der AK 40 - 45 der Männer belegte Christian Zimmermann für seinen neuen Turnverein Sp.Vgg. Reuth den 8. Platz und kann sich nun in seiner Altersklasse zu den Top 10 in ganz Deutschland zählen.


mehr lesen

30.04.2023 - 3. Wettkampftag 2. LL Thüringen

3. Wettkampftag 2. LL Thüringen

22./23.04.2023 - Bezirksmeisterschaft Einzel in Pirna

Bezirksmeisterschaften Einzel

Am Wochenende des 22. und 23. 04. fanden die Bezirksmeisterschaften in Pirna-Copitz statt. Der SV Wesenitztal war stark vertreten und hat mit Victoria Elisabeth Kaiser in der LK 3 AK 12/13, Linda Fuchs in der LK 2 AK 16/17 und Paula Hummel in der LK 3 bei den Erwachsenen drei Bezirksmeisterinnen.

 Mit ihren Platzierungung konnten sich Linnea Gebhardt, Linda Fuchs, Claudia Leubert, Paula Hummel, Julia Leubert, Philine Horschke, Victoria Kaiser und Thea Vieluf noch für die Sachsenmeisterschaften im weiblichen Bereich qualifizieren. Julia musste diesen Wettkampf aber verletzungsbedingt bereits absagen und verpasst dadurch leider die Qualifikation für den Deutschland-Cup. Für alle anderen Turnerinnen geht es voraussichtlich am 17. Juni in Chemnitz um den Sachsenmeistertitel. Im männlichen Bereich gab es ebenfalls einige Qualifikationen seitens des SVW. Die meisten lassen sich aber organisatorisch nicht realisieren. Ein großes Dankeschön gilt allen fleißigen Kampfrichtern und Kampfrichterinnen!

mehr lesen

15.04.2023 - Sportlergala zum "Sportler des Jahres 2022" in Wilsdruff

Sportler des Jahres 2022

Was für ein überwältigender Abend! Am 15. April fand in der Wilsdruffer Saubachtalhalle die Sportgala des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge statt, bei welcher die beste Sportlerin, der beste Sportler und die beste Mannschaft des Jahres 2022 ausgezeichnet wurden. Unsere Tina Krause sowie die Damen Turnriege (Adriana Knaak, Julia Leubert, Nicole Bernhardt und Tina Krause) waren in der jeweiligen Kategorie nominiert. 

Es gingen sowohl die Bewertung einer Jury als auch die Anzahl der Publikumsstimmen, die im März abgegeben wurden, in die Abstimmung ein. Dank der vielen fleißigen Votes unserer Sportfreunde und allen Unterstützern des SV Wesenitztal geschah das Unmögliche. Seit Jahren wird die Wahl von Profisportlern, zum Teil Weltmeistern und Olympiasiegern, dominiert, so dass niemand von uns mit diesem Ausgang gerechnet hatte. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte eine Sportlerin des SV Wesenitztal die Wahl für sich entscheiden. Die Freude war riesig, als feststand, dass Tina Krause somit zur Sportlerin des Jahres 2022 im Landkreis gewählt wurde! Auch das Ergebnis unserer Frauenmannschaft kann sich sehen lassen. Sie schafften es dank der vielen Votes auf einen tollen 4. Platz und ließen ebenso wie Tina einige Medaillengewinner auf internationaler Ebene hinter sich.

mehr lesen

31.03.2023 - Kreismeisterschaft Einzel wl in Dürrröhrsdorf

Kreismeisterschaften wl.

Am Freitag, dem 31. März und am darauffolgenden Samstag, dem 1. April war der SV Wesenitztal Ausrichter der diesjährigen Einzel-Kreismeisterschaften im weiblichen Bereich. Mit insgesamt 173 Teilnehmerinnen in der kleinen Dürrröhrsdorfer Turnhalle war das eine ziemliche Herausforderung für die Abteilung Turnen.

 Aber dank vieler fleißiger Helfer lief alles glatt. Zu nennen sind hier Iris und Berit Mögel, die sich um das Verpflegungsangebot gekümmert haben, welches nicht zuletzt auch durch Spenden der Eltern zustande gekommen ist. Eric Dräger hat sich im Vorfeld alleine mit der gesamten Planung und Organisation befasst und natürlich gab es auch wieder etliche Vereinsmitglieder, die bei Aufbauarbeiten mitgeholfen oder das Rechenbüro am Laufen gehalten haben.

mehr lesen

26.03.2023

2. Wettkampftag 2. LL Thüringen

25.03.2023 - Sächsische Seniorenmeisterschaft in Leipzig

Sächsische Seniorenmeisterschaften

Am 25. März reisten Anne Szarvasy und Bodo Timmreck nach Leipzig, um dort an den Sächsischen Seniorenmeisterschaften teilzunehmen. 

In der August-Schärtner-Halle, wo sonst Leistungssportler trainieren, herrschten hervorragende Bedingungen für die zwei Wesenitztaler Turnsenioren. Anne war von den Gegebenheiten etwas irritiert und konnte die Möglichkeiten noch nicht optimal ausreizen. Sie erreichte in der Wettkampfklasse LK 3 AK 40+ aber trotzdem den Bronzerang. Wahrscheinlich ist sie damit gleichzeitig für die Deutschen Seniorenmeisterschaften qualifiziert. Bodo war gesundheitsbedingt nicht in Bestform und musste im Vierkampf drei von fünf möglichen Geräten auslassen. Zudem unterlief ihm an Sprung und Boden jeweils ein Fehler. Er landete zum Schluss auf Platz fünf und muss auf seine Qualifikation zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften hoffen. Diese finden voraussichtlich am 13. und 14. Mai in der Turnhalle des Berufschulzentrums Pirna statt.

mehr lesen

25.03.2023

Kreismeisterschaft Einzel ml.

Ebenfalls am 25. März wurden beim SV Felsenkeller Dresden die Turnkreismeisterschaften männlich ausgetragen. 

In der erst vor wenigen Jahren neu gebauten Turnhalle des SV Felsenkeller Dresden turnten insgesamt 35 junge Turner um den lokalen Meistertitel. In der AK 8/9 turnte Franz Knorr einen soliden Wettkampf. An allen Geräten blieb er konzentriert und zeigte saubere Pflicht-Übungen. Damit erzielte er zum Schluss den Sieg und erhielt zusammen mit der Goldmedaille den Titel des Kreismeisters. Unterdessen holten sich auch Elias Kraft (2. Platz) und Titus Heirler (3. Platz) die Medaillen in der AK 6/7. Auch Gustav Deckwart turnte sauber und landete auf Platz 5. In der schwierigeren Kür-Klasse LK4 der Altersklassen bis 11 Jahre schlugen sich Nick Förster und Hendrik Deckwart hervorragend im Wettkampf. Aufgrund ihres Aufstiegs in die höhere Wettkampfklasse mussten beide neue und zugleich schwerere Übungen zeigen. Trotz noch kleiner Patzer war es ein erfolgreicher Wettkampf. Hendrik konnte sich erwartungsgemäß weit nach vorn durchschlagen und erreichte Platz fünf. Nick schaffte das erste Mal einen sauberen Überschlag über den Sprungtisch Mit seinen Leistungen erturnte er sich den 11. Platz.

mehr lesen

18.03.2023 - 25. Heidenauer Paarturnen

25. Heidenauer Paarturnen

Nach mehreren Jahren Pause freute sich der SSV Heidenau in diesem Jahr endlich wieder sein Paarturnen durchführen zu können. 

Dabei werden in jeder Leistungsklasse zwei Turnerinnen zufällig zu einem Paar zusammengelost und beide teilen dann die vier Geräte, die sie turnen, unter sich auf. Auch einige Wesenitztaler Turnerinnen fuhren deshalb am 18.03. nach Heidenau, um an der 25. Ausgabe dieses besonderen Wettkampfs teilzunehmen. Mit 119 Turnerinnen verzeichneten die Veranstalter einen unerwarteten Melderekord. Entsprechend musste kreativ geplant werden und der SSV konnte den Wettkampf erfolgreich durchführen.

mehr lesen

17.03.2023 - 9. Flughafen-Pokal in Dresden

9. Flughafen-Pokal

Mit dem 9. Flughafen-Pokal in Dresden Klotzsche startete die Wesenitztaler Männerriege am 17. März in die diesjährige 33. Dresdner Turnpokalrunde, die nach den Pandemie-Einschränkungen nun eine Renaissance erlebt. 

In Klotzsche waren für den SVW Eric Dräger, Alexander Swiersy, Friedrich Michel, Ben Kreuzer, Marian Röthig, Friedrich Baumgarten, Debütant Paul Schlicke, sowie Jens Bartlitz als Verstärkung vom TSV Langebrück mit dabei. Die 1. Mannschaft mit Alexander, Eric, Ben, Friedrich M. und Jens Bartlitz zeigte einen souveränen Wettkampf mit diversen Schwierigkeiten, wie beispielsweise der Doppelsalto-Abgang am Reck von Alexander. Die Mannschaft erreichte damit den 2. Podestplatz hinter der SG Empor Possendorf. Paul, Marian und Friedrich B. stellten zusammen mit drei weiteren Turnern vom SV Pesterwitz eine Mixed-Mannschaft. Auch hier lief alles super, selbst für Paul, der seit seinem Beitritt in den SVW seinen ersten Wettkampf bestritt und somit noch nicht auf viel Erfahrung zurückgreifen konnte. Die Mannschaft landete zum Schluss auf Platz 5. Im Einzel landete Eric auf Rang 3, Alexander wurde Sechster und Friedrich M. Zehnter. Friedrich B. und Marian belegten die Plätze 14 und 15. Paul landete etwas abgeschlagen auf Platz 22. Nach dem Turnwettkampf gab es in der Schwimmhalle auch noch einen Wettbewerb um die „schnellste Wasserratte“. Diesen konnte Eric vor Paul für sich entscheiden. Nach den Wettkämpfen waren alle Wesenitztaler froh, endlich wieder Duschen zu können, da die Sanitärräume in der Dürrröhrsdorfer Turnhalle trotz kostenintensiver Maßnahmen bereits seit letztem Jahr gesperrt sind. Zwischenzeitlich erreichte uns leider wieder eine unangenehme Nachricht: In der neuesten Wasserprobe wurden erneut Legionellen festgestellt, sodass die Sanitäranlagen auch weiterhin gesperrt bleiben müssen.

mehr lesen

12.03.2025 - Sabine-Götz-Pokal in Pirna

Sabine-Götz-Pokal

Am Sonntag, dem 12.03. fand der erste Wettkampf in diesem Jahr für die Kür Turnerinnen des SV Wesenitztal statt. 

Beim diesjährigen Sabine Götz Pokal konnten sie ihr Können an den vier Geräten zeigen, wobei nur die besten drei Geräte in die Gesamtwertung eingingen. Neben dem Wettkampf am Sonntag nahmen auch viele Wesenitztalerinnen an gemeinsamen Trainingseinheiten am Freitag und Samstag mit dem VSG Pirna und dem SSV Heidenau im Berufsschulzentrum Pirna-Copitz teil. Beim Wettkampf starteten unsere Turnerinnen in den Leistungsklassen 3 und 2. Weil es der erste Wettkampf der Saison war, diente er auch als gute Vorbereitung für die Kreismeisterschaft in Dürrröhrsdorf. Neue Elemente wurden gezeigt und für Linda und Linnea war es sogar der erste Wettkampf in der LK 2. Verletzungsbedingt endete er für Linnea leider schon nach 2 Geräten. Zum Glück wurden nur die drei besten Wertungen berücksichtigt, denn am Schwebebalken war für die Turnerinnen echtes Flugwetter angesagt… Bis auf Mira und Lise hatten alle Wesenitztalerinnen ihren Streichwert am berüchtigten Zitterbalken. Trotzdem gewann Julia Leubert den Sabine Götz Pokal in der LK 2! Ebenfalls auf dem Treppchen stand Mira Luna Eisold mit Platz 2 und Philine Horschke mit Platz 3 in der LK 3!

mehr lesen

11.03.2023 - LL Thüringen ml 1. Wettkampf in Erfurt

Mit einem Auftakt nach Maß startete das Turnteam Elbfelge in die Saison der 2. Thüringischen Landesliga. Das Team ist eine Riege mit Turnern von SV Pesterwitz, SG Empor Possendorf, SV Wesenitztal, von Meißen und Weinböhla sowie vom USV TU Dresden.

Beim Auftakt in Erfurt belegte das Turnteam Elbfelge den zweiten Platz von fünf Mannschaften. Nur die HSG DHfK Leipzig II schnitt am Ende besser ab.



Kleiner Jahresrückblick der Abteilung Turnen des SV Wesenitztal

Wir blicken zurück auf ein solides und ereignisreiches Jahr 2022. 33 Turnerinnen und 16 Turner aus dem Wesenitztal nahmen an insgesamt 11 Wettkämpfen teil. Zu den Highlights des Jahres gehörten der Sachsenmeistertitel für Tina Krause, der Vizesachsenmeistertitel für die Wesenitztaler Frauenriege, unser Vereinsfest in Helmsdorf, sowie die Auswahl von Julia Leubert durch den Sächsischen Turnverband für den Bundespokalwettkampf. Wir bedanken uns bei all unseren Helfern, dabei vor allem den Aufbauhelfern, bestehend aus Rüdiger Kroll, Thomas Bachmann, Nancy Zimmermann, Paul Schlicke sowie der gesamten Familie Leubert. Sie bauen an den Trainingstagen alle Geräte auf und ermöglichen damit den Trainingsbetrieb. Weiterhin bedanken wir uns bei unseren Kampfrichtern, die oft ihre Freizeit opfern, um anderen den Start bei einem Wettkampf zu ermöglichen. Unser Dank gilt außerdem unseren Sponsoren und allen Eltern, da sie uns regelmäßig unterstützen und auch, weil Ihre Kinder unseren Sport so beleben und bereichern. Zu guter Letzt danken wir dem Hausmeister Uwe Wolf, der sich oft aufopferungsvoll für die Belange der Sportler einsetzt und auch schon bei diversen unglücklichen Vorfällen ein Auge zugedrückt hat. Wir hoffen, dass wir auch dieses Jahr wieder positiv gestalten können und dass unser geplantes Schauturnen im Juni wieder ein Erfolg wird.

Bericht: Martin Meißner