Einwilligung zu Cookies & Datenverarbeitung

Wir verwenden essenzielle Cookies, damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert.

Durch die Einbindung externer Inhalte sowie die Einbindung von Streaming-Inhalten werden Daten an Dritte auch außerhalb der Europäischen Union weitergegeben und dort verarbeitet.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

11.12.2021 - Lichterwanderung

Nachdem die Wesenitztaler Turnerinnen und Turner das letzte Jahr trotz aller Einschränkungen aus turnerischer Sicht halbwegs erfolgreich beenden konnten, führten sie zum Abschluss am 11. Dezember 2021 noch eine kleine Lichterwanderung inklusive Fackelumzug durch. Dabei musste jede Trainingsgruppe samt Trainer jeweils eine Reihe an Aufgaben lösen, durch die auch gleichzeitig der Weg vorgegeben war. Alle meisterten diese Herausforderung und gelangten fröhlich ans Ziel, wo es für jeden noch ein kleines Getränk zur Stärkung und ein weihnachtliches Geschenk gab. 

Großer Dank für die gelungene Organisation gilt Grit Fuchs, Julia Leubert sowie der Familie Mögel.

07.11.2021 - Bezirksmeisterschaften in Klotzsche

Am Sonntag, dem 07.11.2021, durften die Turnerinnen im Jugend- und Erwachsenenbereich bei den Bezirksmeisterschaften in der Turnhalle Dresden-Klotzsche ihr Können erneut unter Beweis stellen. 

Ziel für alle war es, sich für die Sachsenmeisterschaft am darauffolgenden Wochenende in Chemnitz zu qualifizieren. Im ersten Durchgang turnten in der Leistungsklasse 3 Linnea Gebhardt und Thea Müller bei den 12- bis 13-Jährigen sowie Linda Fuchs und Paula Vieluf bei den 14- bis 15-Jährigen. Mit etwas mehr Erfahrung aufgrund des Wettkampfes im Oktober, aber mit deutlich mehr Konkurrenz konnten alle vier ihre Übungen sicher durch turnen. Vor allem am Stufenbarren wurden wichtige Punkte durch eine saubere Ausführung gesammelt. Linnea und Thea erturnten am Ende die Plätze 7 und 10 in ihrer Altersklasse. Linda verpasste mit Platz 4 knapp das Podest und Paula schaffte es auf Rang 8. Im zweiten Durchgang turnten anschließend die Erwachsenen, die sich aufgrund der geringen Teilnehmerzahl bereits im Vorfeld für die Sachsenmeisterschaft qualifiziert hatten und somit den Wettkampf als Übungswettkampf angehen konnten. Mit sehr sauberen Übungen und hohen Ausgangswerten an allen Geräten konnten Claudia Leubert (2. Platz) in der Leistungsklasse 3 sowie Elsa Müller (3. Platz), Tina Krause (2. Platz) und Julia Leubert (1. Platz) in der Leistungsklasse 2 hohe Wertungen erturnen. Aufgrund der vorherrschenden Situation in Sachsen, wurde die Sachsenmeisterschaft leider einen Tag nach dem Wettkampf abgesagt. Somit können, nachdem im letzten Jahr ebenfalls die meisten Wettkämpfe ausgefallen waren, auch dieses Jahr keine Sachsenmeisterinnen gekürt werden. Demnach hoffen wir, dass ab nächstem Jahr alle Turner und Turnerinnen wieder Wettkämpfe turnen dürfen und man so neue Motivation für das Training schöpfen kann. 

mehr lesen

05.11.2021 - Halloween im Eltern-Kind-Turnen

Gruselspaß im Eltern-Kind-Turnen

Herbstzeit bedeutet nicht nur graue Novembertage, herabfallendes Laub und dicke, nasskalte Nebelschwaden. Nein, es ist auch die Zeit der Magie, der Geister und des Spuks. 

Und so geschah es, dass im ersten Training des Novembers eine Vielzahl kleiner Feen und Elfen, Spinnen und Hexen, schwarzer Katzen und anderer furchteinflößender Fantasiewesen zu einem „gruseligen Sport-frei!“ zusammen kamen. Nach einer schaurig-fröhlichen Erwärmung wurden die Kinder nach und nach per Seil an- und umeinander verknotet und bekamen die Aufgabe, sich aus diesem Spinnennetz heraus zu befreien. Danach ging es weiter mit lustigen Staffelspielen, wie Augäpfellauf, Hexenbesenwettrennen und Geisterwettfliegen. Zum Abschluss ertönten die unheimlichen Klänge der Halloween-Lieder, zu denen die Kleinsten in der Runde jeder einen leuchtenden Luftballon erhielten: Pssst, Licht aus - die Monsterparty hatte begonnen. Leider endete diese – wie so viele andere schöne Partys oft – viel zu schnell. Aber wieder einmal war es eine sehr spaßige und tolle Veranstaltung – auch für die Großen. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung aus der Gruppe bei den Vorbereitungen bedanken.

Bericht: Lydia Swiersy (Trainerin Eltern-Kind-Turnen)


mehr lesen

30.10.2021 - 35. Cottbusser Turnmemorial

Am 30.10. trat Bodo bereits zum nächsten Wettkampf an, dem XXXV. Cottbuser Turnermemorial, welches zu Ehren von bekannten verstorbenen Spitzenturnern ausgetragen wird. Auch hier konnte Bodo sich beweisen und erreichte innerhalb seiner Altersklasse den 2. Podestplatz. 

Viele dieser Wettkämpfe standen unter den ungünstigen Einflüssen der vorherrschenden Corona-Pandemie, konnten aber mit Hygienekonzepten und unter 2G-Bedingungen durchgeführt werden. Lediglich der nächste Wettkampf auf Bodos Plan, der „Olympic Hopes Cup“ in Liberec am 13.11. musste, genauso wie auch die Sächsischen Seniorenmeisterschaften, abgesagt werden, damit das Infektionsgeschehen weiterhin unter Kontrolle bleibt.

Bericht: Martin Meißner


mehr lesen

09.10.2021 - Deutsche Seniorenmeisterschaft in Troisdorf

Wesenitztaler Turnsenior aktiv unterwegs

Der frühere Dürrröhrsdorfer Bürgermeister und heutige Turnsenior im SVW, Bodo Timmreck, hat über Jahre hinweg viel Erfahrung sammeln dürfen und auch viele Freundschaften knüpfen können. Aufgrund dessen erhält er auch jetzt noch viele Einladungen und Möglichkeiten über die Landesgrenzen hinweg, um an großen Wettkämpfen teilzunehmen.

So startete Bodo beispielsweise am 9. Oktober zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Troisdorf. Nach 2 Jahren teils Corona bedingter Pause hatte Bodo nur eine kurze Vorbereitungszeit für diesen besonderen Wettkampf. Er war allerdings mit seinen Leistungen, insbesondere an Boden, Barren und Sprung sehr zufrieden und auch sein erreichter 5. Platz repräsentierte dies. Als einer der wenigen aus Sachsen kommenden Starter bei diesem Wettkampf wurde Bodo kurzum auch in das Team des Sächsischen Turnverbandes aufgenommen, welches am Ende auf Platz 7 landete.

mehr lesen

09.10.2021 - Kinder- und Jugendsportspiele wl in Pirna

Erster Wettkampf des Jahres!

Für unsere Nachwuchsturnerinnen fand am 09.10.2021 der erste Wettkampf seit einem Jahr nach Corona bedingter Pause statt. Der SV Wesenitztal schickte insgesamt 14 Turnerinnen im Alter von 7 bis 14 Jahren zu den Kinder- und Jugendspielen in Pirna-Copitz. 

Dort zeigten die Mädchen nach dieser langen Wettkampfpause zum Teil ganz neu erlernte Übungen und bewiesen ihr Können in nunmehr schwierigeren Übungen in höheren Alters- und Leistungsklassen. In der Altersklasse 7 startete als einzige und jüngste Wesenitztalerin Merle Horschke. Mit nahezu perfekten Übungen an Sprung, Reck und Balken dominierte sie von Anfang an das Starterfeld. Auch kleine Unsauberkeiten am Boden konnten an der Platzierung nicht rütteln. Merle siegte im Starterfeld von 10 Mädchen mit deutlichem Abstand zur Zweitplatzierten und freute sich über die verdiente Goldmedaille. In der Altersklasse 9 turnten Thea Vieluf und Felicia Heinrich. Beide Turnerinnen zeigten durchweg sichere Übungen an allen Geräten. Vor allem am Sprung gelang beiden eine tolle Ausführung. Mit 9,8 von 10,0 Punkten ließ Thea die Kampfrichter so gut wie keinen Fehler finden. Dank eines kleinen Rechenfehlers erhielt sie den Gesamtsieg und damit die Goldmedaille in der Altersklasse 9, gefolgt von Felicia, die sich die Bronzemedaille sichern konnte. Lise Hempel startete in der Plichtklasse der AK 10. Auch sie bewies vor allem ihre Sprungstärke und zeigte eine tolle Ausführung am Boden, womit sie sich den Silberrang erturnte. Auch die sechs jüngsten Kürturnerinnen zeigten bei den Kinderund Jugendspielen ihre gerade erst neu erlernten Übungen. Diese sind in den Kürklassen nun sowohl technisch als auch künstlerisch deutlich anspruchsvoller. Dazu gehören vor allem eine Bodenübung, welche kunstvoll zu Musik gezeigt wird, und der Sprung über den immerhin 1,10 m hohen Sprungtisch. Gerade der Überschlag über den Sprungtisch stellt für die Mädchen eine besondere Schwierigkeit in den Kürklassen dar. Alle sechs Turnerinnen meisterten diesen mit Bravour. Vor allem Victoria Kaiser und Fiona Rietzschel zeigten hier eine tolle Ausführung. Philine Horschke und Marie Schöne bewiesen die meiste Nervenstärke am Balken. Marie Kempe turnte sehr sicher am Stufenbarren und Mira Eisold zeigte eine sehr schön ausgeführte Bodenkür. Damit glänzten die SVW-Turnerinnen Philine und Fiona in der Altersklasse 10 auf dem Gold- und dem Silberrang. In der Altersklasse 11 siegte Victoria, gefolgt von Marie S. auf Platz 2, Marie K. auf Platz 4 und Mira auf Platz 6. Unsere bereits kürerprobten Turnerinnen der Altersklasse 12/13, Thea Müller und Linnea Gebhardt, sowie Linda Fuchs und Paula Vieluf in der Altersklasse 14/15, starteten erstmals in der höheren Leistungsklasse 3. Thea zeigte durchweg solide Übungen und sicherte sich damit Platz 2. Linnea musste ein wenig mit ihren Nerven kämpfen und daher leider einen Sturz am Stufenbarren in Kauf nehmen. Damit landete sie am Ende auf dem 5. Platz. Auch Paula musste im Wettkampf zweimal ungewollt das Gerät verlassen, zeigte jedoch in ihrer Altersklasse die hochwertigste Bodenübung, womit sie in der Gesamtwertung auf dem Bronzerang landete. Linda Fuchs konnte mit Höchstwertungen an Stufenbarren und Balken von Beginn an das Feld dominieren und siegte am Ende souverän mit einem großen Abstand von 1,70 Punkten. Damit galt der erste, und für viele Turnerinnen auch letzte, Wettkampf in diesem Jahr als erfolgreich absolviert.

mehr lesen

13.01.2021 - Onlinetraining

Hallo ihr Lieben

wie ihr ja schon mitbekommen habt, haben sich einige Übungsleiter Gedanken gemacht wie wir als Verein etwas für die Fitness und das soziale Wohlbefinden unserer Turnkinder tun können. Ich hoffe wir können damit vorübergehend eine Art provisorisches Vereinsleben erhalten und würde mich freuen wenn einige von euch noch Ideen und Zeit für die Planung und Betreuung vom Onlinetraining beisteuern können. 

Sportliche Grüße vom Heiko